Wer Kamera, Fernseher oder ein Haushaltsgerät kauft, bekommt die oftmals eine "5 Jahre Plus Garantie" angeboten. Lohnt sich überhaupt so eine Garantieverlängerung? Die Verbraucherzentrale Hamburg rät davon ab.
Das OLG Köln hat mit Urteil die Klage eines Teilnehmers des Miles & More-Programms gegen eine Änderung der Flugprämienpreise zurückgewiesen. Damit ist festgestellt, dass die Änderung im Verhältnis zum Kläger wirksam ist
Der GEZ-Mitarbeiter an der Haustür ist jetzt Vergangenheit. Das bedeutet allerdings nicht, dass jeder sehen oder hören kann, was er will, ohne dafür zu bezahlen. Seit Januar 2013 wird pro Haushalt eine Grundpauschale für alle Geräte berechnet.
Benutzt man einen erkennbar stark vereisten Weg, obwohl ein eisfreier Ausweichweg zur Verfügung steht und kommt zu Fall, bestehen keinerlei Ansprüche gegen denjenigen, der hinsichtlich des vereisten Weges versicherungspflichtig gewesen wäre.
Ein 15-Jähriger verunglückte beim Kitesurfen so schwer, dass er seither querschnittsgelähmt ist. Nach Urteil des OLG Hamm steht dem Verunglückten kein Schadensersatzanspruch gegen die Bekannten zu, da ein pflichtwidriges und schuldhaftes Verhalten nicht festgestellt werden konnte.
Auch wenn es immer noch kontrovers diskutiert wird, es kommt: das Betreuungsgeld! Ab August 2013 soll der als "Herdprämie" bekannte Zuschuss an Eltern, die ihre Kleinkinder zuhause betreuen, ausgezahlt werden. Die wichtigsten Punkte dazu...
Grundsätzlich ist auch in Arzthaftungsverfahren der Patient dafür beweispflichtig, dass es zu einem Behandlungsfehler gekommen ist. Es gibt aber auch Fälle in denen die Beweislast auf Seiten der Behandlungsseite liegt. Das ist immer dann der Fall, wenn das Risiko, das sich verwirklicht hat, für den Arzt voll beherrschbar ist.
Der Vorsatz, mehr Sport zu treiben, führt ins nächste Fitness-Studio. Schnell ist ein Vertrag unterschrieben, häufig zu einem hohen Jahresbeitrag. Doch was tun, wenn die anfängliche Euphorie schwindet und der geschlossene Vertrag zur Last wird?
Eine Kundin erwarb in einem Handy-Shop ein neues Mobiltelefon mit Mobilfunkvertrag. Kurz nach dem Kauf wurde alles gestohlen und binnen weniger Stunden eine Rechnung von über 7.000 Euro verursacht. Mit Urteil entschied das Landgericht Berlin, dass die Rechnung nicht bezahlt werden muss.
Keine Eintragung für einen Verein, der sexuelle Handlungen des Menschen an oder mit Tieren befürwortet. Trotz mehrfacher Änderungen des Satzungsentwurfs war die neuerliche Registeranmeldung des Vereins erfolglos.