Urteile zu Mietsache
Zu Mietsache wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:
1. Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Gebrauchsspuren der Mietsache?
Mietrecht | Erstellt am 04. September 2019
... gewertet. Das Gericht stellte weiterhin fest, dass Instandhaltungsmaßnahmen an der Mietsache, die in einem Zeitraum von 14 Jahren naturgemäß anfallen, als nicht ersatzfähige Sowieso-Kosten gelten. ...
2. Rückgabe der Mietsache - Schlüsselübergabe per Briefkasteneinwurf
Mietrecht | Erstellt am 03. Februar 2019
Bei unangekündigter Schlüsselübersendung erhält der Vermieter mit Schlüsselzugang Besitz an der Mietsache. Die Mietsache ist aber erst dann zurückgegeben gem. § 546 Abs. 1 BGB, wenn der Vermieter ...
3. Urteil: Baustellenlärm ist regelmäßig als Mangel der Mietsache anzusehen
Mietrecht | Erstellt am 06. Dezember 2018
... Abriss und Grundarbeiten von 30% pro Monat und für die Hochbauarbeiten von 25% als angemessen erachtet. Aus der Entscheidung Baustellenlärm ist regelmäßig als Mangel der Mietsache anzusehen ist, ...
4. Urteil: Übermäßige Beanspruchung der Mietsache durch Katzenurin
Versicherungsrecht | Erstellt am 06. August 2015
... der Mietsache" sprechen. Die Versicherung verweigerte somit den Deckungsschutz, da Haftpflichtansprüche wegen Abnutzung, Verschleißes und übermäßiger Beanspruchung vom Versicherungsschutz bedingungsgemäß ...
5. Mängel der Mietsache - Mieter muss Zurückbehaltungsrech geltend machen
Mietrecht | Erstellt am 18. September 2013
Leidet die Mietsache (Wohnung) unter erheblichen Mängeln, kann der Mieter die Miete mindern und von seinem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen. Das bloße Bestehen des Zurückbehaltungsrechts schließt ...
6. Schäden an der Mietsache hat der Mieter dem Vermieter anzuzeigen
Mietrecht | Erstellt am 29. Oktober 2009
Mietmangel - Ein Vermieter kann nur dann für Mängel haftbar gemacht werden, wenn er von diesen weiß. Mieter haben zwar ein Anrecht darauf, dass die gemietete Immobilie mängelfrei ist. Allerdings können ...
7. Mietsache: Farbe für Holz
Mietrecht | Erstellt am 27. April 2009
Das Grundproblem ist immer dasselbe: Eigentümer legen Wert darauf, dass ihnen ihre Wohnung beim Auszug in einem gut vermietbaren Zustand übergeben wird. Mieter dagegen wollen sich gerne individuell einrichten. ...
8. Veränderungen der Mietsache durch Mieter
Mietrecht | Erstellt am 06. August 2007
BGH - Vereinbart ein Mieter mit seinem Vermieter, dass er an der Mietsache Veränderungen vornehmen darf, die ausschließlich in seinem eigenen Interesse liegen, so kann man von einem stillschweigenden ...
9. Vermieter: Hunde- oder Katzenhaltung unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerruf
Mietrecht | Erstellt am 05. Oktober 2019
... des Vermieters abhängig macht, ohne eine Einzelabwägung zu ermöglichen oder auf berechtigte Vermieterinteressen abzustellen, wie etwa Beeinträchtigungen der Mietsache oder Störungen anderer Hausbewohner ...
10. Urteil: Mieterin muss Handwerker in die Wohnung lassen - auch mit 92
Mietrecht | Erstellt am 24. Juli 2019
... g lassen. Gemäß § 555 a Absatz 1 BGB hat der Mieter Maßnahmen zu dulden, die zur Instandhaltung oder Instandsetzung der Mietsache erforderlich sind. Gemäß § 555 a Absatz 2 BGB sind Erhaltungsmaßnahm ...
11. Urteil: Rauchen in der Mietwohnung - Alle Türen stark vergilbt
Mietrecht | Erstellt am 06. Juli 2019
... beseitigen lassen. Vielmehr sei nach dem Abschleifen der Türen ein 2-maliger Anstrich vonnöten gewesen, um die Verfärbungen zu beseitigen. Damit habe aber hier eine Beschädigung der Mietsache vorgelegen. ...
12. Einbau von Rauchmeldern durch Vermieter oder nur durch Fachbetrieb?
Mietrecht | Erstellt am 03. Mai 2019
... oder Kinderzimmer genutzten Räumen sowie den dorthin führenden Fluren zu dulden. Durch das Anbringen von Rauchmeldern wird die Sicherheit der Mietsache und der Mieter erhöht. Unter diesem Gesichtspunkt ...
13. Anwaltskanzlei klagt gegen Vermieter - Kein Lärm durch Bauarbeiten
Mietrecht | Erstellt am 26. März 2019
... d ihrer Dauer den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache". Der geplante Abbruch sämtlicher Zwischenwände sowie Bodenbeläge in allen Stockwerken mittels elektrisch betriebener Schlagbohrmaschinen u ...
14. Urteil: Kündigung des Mietverhältnisses bei alten Menschen
Mietrecht | Erstellt am 16. März 2019
... Die Beklagten widersprachen der Kündigung unter Verweis auf ihr hohes Alter (87 und 84 Jahre), ihren beeinträchtigten Gesundheitszustand, ihre langjährige Verwurzelung am Ort der Mietsache (seit 1997) ...
15. Urteil: Mieter zahlt Strom der Allgemeinheit - Fehlende Trennung der Stromkreisläufe
Mietrecht | Erstellt am 06. Dezember 2018
... der Klägerin erfasst wird, handelt es sich um einen Mietmangel im Sinne der §§ 535, 536 BGB. Ein solcher liegt vor, wenn der Zustand der Mietsache für den Mieter nachteilig von dem vertraglich vereinbarte ...
16. BGH-Urteil: Keine Mietminderung wegen Schimmelpilzgefahr durch Wärmebrücken
Mietrecht | Erstellt am 06. Dezember 2018
... g steht. Ein Mangel, der die Tauglichkeit der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch aufhebt oder mindert und deshalb dem Mieter (unter anderem) ein Recht zur Mietminderung (§ 536 Abs. 1 BGB) sowie ein ...
17. Mieter verlangt regelmäßige Reinigung starrer Fensterelemente einer Loft-Wohnung
Mietrecht | Erstellt am 05. November 2018
... Mieter, soweit die Mietvertragsparteien - wie hier - keine abweichende Vereinbarung getroffen haben. Denn der Vermieter schuldet dem Mieter keine Erhaltung der Mietsache in einem jeweils gereinigten ...
18. Zur Haftung des Vermieters für Verletzungen des Mieters
Mietrecht | Erstellt am 01. November 2018
... Die Pflicht des Vermieters, Mängel an der Mietsache zu beseitigen, umfasse grundsätzlich auch den Schutz von Leib und Leben. Vorliegend seien die geltend gemachten Verletzungen zwar noch vom Schutzzweck ...
19. Mietwohnung - Duschen im Stehen kann eine vertragswidrige Nutzung darstellen
Mietrecht | Erstellt am 25. März 2017
... in diesen Bereichen. Diese Art der Nutzung musste zwangsläufig - und für die Kläger auch ohne weiteres erkennbar - zu einer Beschädigung der Mietsache führen und hat auch zu einer solchen Beschädigun ...
20. Messie in der Mietwohnung - Vermieter kündigt Mietverhältnis
Mietrecht | Erstellt am 11. März 2017
... erhebliche Gefährdung der Mietsache gegeben war. Nach Auffassung des Landgerichts waren die Kläger in diesem Fall sogar berechtigt, die Wohnung außerordentlich zu kündigen, weil sie den Beklagte ...
21. Urteil: Einsichtsrecht des Mieters in Originalbelege bei Nebenkostenabrechnung
Mietrecht | Erstellt am 28. Dezember 2016
... ständigen Rechtsprechung der Kammer als auch der herrschenden Meinung. Kann der Mieter aufgrund der großen Entfernung zwischen dem Sitz des Vermieters und dem Ort der Mietsache die Belegeinsicht be ...
22. BGH-Urteil: Haftet Mieter für Schäden nach Wohnungsdurchsuchung?
Strafrecht | Erstellt am 14. Dezember 2016
... Mieter hat die Mietsache schonend und pfleglich zu behandeln und bei ihrer Benutzung alles zu unterlassen, was zu einer Verschlechterung oder einem Schaden an dieser führen kann. Bereits nach allgemeiner ...
23. Vermieter muss Ursachen für Schimmelschäden nachgehen
Mietrecht | Erstellt am 27. November 2016
Schimmel und Feuchtigkeitsschäden stellen grundsätzlich einen Mangel der Mietsache dar. Mieter haben dann ein Recht zur Mietminderung, wenn sie den Schimmel nicht verursacht haben. Für die Aufklärung ...
24. Ist eine Küchenausstattung in der Mietwohnung Pflicht?
Mietrecht | Erstellt am 08. Oktober 2016
... selbst die Kosten übernehmen. Denn er ist in der Pflicht, mit den Mietsachen pfleglich umzugehen. Enthält der Mietvertrag eine sogenannte Kleinreparaturklausel mit einem festgelegten Höchstbetrag, mus ...
25. Mietminderung: Baulärm vom Nachbargrundstück
Mietrecht | Erstellt am 25. September 2016
... einfacher Fahrlässigkeit, der zur Anwendung des § 536b BGB nicht ausreicht. Das gilt auch dann, wenn sich zum Zeitpunkt der Anmietung neben der im Innenstadtbereich gelegenen Mietsache eine noch unbebaut ...
26. Wohnraummietrecht: Wann liegt eine Überbelegung der Mietwohnung vor?
Mietrecht | Erstellt am 18. September 2016
... Rechtsprechung einen vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache und damit einen Kündigungsgrund gemäß § 573 Abs. 1 BGB dar. Wann eine solche Überbelegung vorliegt, richtet sich nach den Umständen des ...
27. Urteil: Vermieter will Teppich gegen Laminat austauschen - Mieter weigert sich!
Mietrecht | Erstellt am 06. September 2016
... in der Mietwohnung zu. Zwar darf der Vermieter im Rahmen der Erhaltungspflicht nach § 535 Abs.1 Satz 2 BGB die Mietsache unwesentlich und ohne Wertverlust verändern. Er ist aber gehalten, bei Beseitigung ...
28. Urteil: Wildschweine auf dem Grundstück als Mietmangel?
Mietrecht | Erstellt am 31. Mai 2016
... Bereich der Mietsache, also der gemieteten Wohnung mitsamt der Terrasse als solche, sondern darüber hinaus ist er auch verpflichtet, Schutzvorkehrungen gegen eine darüber hinausgehende Gefährdung und ...
29. Streit um Wohnfläche: Sind Maklerangaben verbindlich?
Mietrecht | Erstellt am 27. Januar 2016
... in dem Inserat bzw. dem Exposé stellten vielmehr eine bloße Beschreibung der Mietsache dar. Auch die mündlichen Angaben der Maklerin führten nicht dazu, dass eine bestimmte Wohnfläche als vereinbar ...
30. Urteil: Der Stehpinkler und der beschädigte Marmorboden
Mietrecht | Erstellt am 28. November 2015
... Nutzung der Mietsache darstellt. Selbst wenn man dies zugunsten des Vermieters verneinen würde, würde es jedenfalls an einem Verschulden des Mieters fehlen. Urinieren im Stehen ist noch weit verbreitet ...
31. Urteil: Ungeeignete Wandfarbe? Vermieter verlangt Entfernung wegen möglicher Schimmelbildung
Mietrecht | Erstellt am 06. November 2015
... haben. Dies wäre nur dann der Fall, wenn der Farbauftrag die Mietsache verschlechtert hätte. Behauptung der Schimmelbildung sei aus der Luft gegriffen Die Behauptung der Vermieterin, eine Schädigun ...
32. Urteil Kleinreparaturklausel: Gehören Spiegel, Verglasungen und Beleuchtungskörper dazu?
Mietrecht | Erstellt am 10. Oktober 2015
Eine grundsätzlich mögliche Kleinreparaturklausel darf sich nur auf diejenigen Teile der Mietsache beziehen, die häufig dem Zugriff des Mieters ausgesetzt sind. Unterliegen jedoch Spiegel, Verglasungen ...
33. KG Berlin: Rückgabepflicht des Mieters und das Zurücklassen von Sperrmüll im Keller
Mietrecht | Erstellt am 28. Juni 2015
Nach beendetem Mietvertrag umfasst die Rückgabepflicht des Mieters neben der Besitzverschaffung an den Räumen zugunsten des Vermieters auch die Räumung der Mietsache von den eingebrachten Sachen. Steht ...
34. Durch Rauchmelder werden die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessert
Mietrecht | Erstellt am 22. Juni 2015
Die Anbringung eines Rauchwarnmelders ist als Modernisierungsmaßnahme im Sinne des § 555d Abs. 1 BGB zu verstehen, die den Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöht und die die allgemeinen Wohnverhältnisse ...
35. Mietminderung? Mitmieter wirft gebrauchtes Klopapier auf den Gehweg zum Hauseingang
Mietrecht | Erstellt am 21. Juni 2015
... störendes Verhalten von Mitmietern beeinträchtigt werden kann (vgl. dazu Eisenschmid in Schmidt - Futterer, Mietrecht, 11. Auflage, § 536 BGB Rn. 158 ff). Ein Mangel der Mietsache liegt z.B. vor, wen ...
36. Wohnungsbesichtigung durch Vermieter: Was ist ein konkreter Anlass?
Mietrecht | Erstellt am 02. Mai 2015
... des Mietvertrags stehe ihm ein periodisches Besichtigungsrecht zu. Die letzte Besichtigung sei vor rund 9 Jahren gewesen, so der Vermieter. § 15 Betreten der Mietsache durch den Vermieter: 1. Der Vermieter ...
37. BGH-Urteil zum Mietmangel wegen Lärmbelästigungen durch einen neuen Bolzplatz
Mietrecht | Erstellt am 30. April 2015
... hatte Erfolg. Das Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. VIII ZR 197/14) Der BGH hat in seinem Urteil (Az. VIII ZR 197/14) entschieden, dass nachteilige Einwirkungen auf die Mietsache von außen -sogenannte ...
38. Urteil: Mieter verweigert Handwerker oder Vermieter den Zutritt
Mietrecht | Erstellt am 19. April 2015
Wenn sich der Mieter weigert, notwendige Instandsetzungsarbeiten an der Mietsache zu dulden und dem Vermieter bzw. den von ihm beauftragten Handwerkern hierzu Zutritt zu gewähren, kann unter bestimmten ...
39. Urteil: Vogelzucht in der Wohnung - Vermieter darf fristlos kündigen
Mietrecht | Erstellt am 14. März 2015
... Vögeln in dieser kleinen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus das vertretbare Maß zulässigen Wohnungsgebrauchs überschreitet, zumal negative Auswirkungen auf die Mietsache zu befürchten sind, und d ...
40. Darf der Mieter die komplette Wohnung an Touristen vermieten?
Mietrecht | Erstellt am 09. Februar 2015
... unmissverständlich zum Ausdruck bringt, die vertragswidrige entgeltliche Überlassung der Mietsache an Touristen - ungeachtet der vermieterseits ausgesprochenen Abmahnung - auch in Zukunft fortzusetzen ...
41. Unbekannter Dritter in den Gewerberäumen - Anwendbarkeit des § 940a Abs. 2 ZPO
Mietrecht | Erstellt am 15. Dezember 2014
... muss, bevor die Räumung der Mietsache tatsächlich durchgesetzt werden kann. Dennoch lässt die eindeutige Regelung im Gesetzestext trotz identischer Interessenlage eine Gleichbehandlung zurzeit nich ...
42. Umlage der Wohngebäudeversicherung auf die Mieter - Rechte der Mieter nach Wohnungsbrand
Mietrecht | Erstellt am 19. November 2014
... Mieter umgelegt Den Vermieter trifft nach § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB die Pflicht, die Mietsache in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu erhalten. Diese Pflicht entfällt zwar grundsätzlich, ...
43. Wohnungsbesichtigung: Was muss ein Mieter zulassen?
Mietrecht | Erstellt am 06. November 2014
... Verkauf der Mietsache Soll die Mietsache verkauft oder nach Kündigung des Mieters weiter vermietet werden, muss dieser selbstverständlich Besichtigungen der Wohnung dulden. Das darf allerdings auch ...
44. Wenn die Katze des Nachbarn ständig zu Besuch kommt - 10% Mietminderung
Mietrecht | Erstellt am 28. September 2014
... vertragswidrigen Gebrauchs der Mietsache verklagen. Eine Katze frei herumlaufen zu lassen, wissentlich, dass diese fremde Wohnungen aufsucht, stellt zweifelsfrei einen vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache ...
45. Mietwohnung: Anspruch auf eine behindertengerechte Bedienbarkeit von Rollläden?
Mietrecht | Erstellt am 09. September 2014
... Bedürfnissen des Sohnes nicht entsprechen, sei kein Mangel der Mietsache. Rollladenaustausch stellt hier eine Instandhaltungsmaßnahme dar Das Gericht stellt fest, dass es sich beim Austausch de ...
46. Zur Aufbewahrungspflicht von Geschäftspost des Vermieters nach Ende des Mietverhältnisses
Mietrecht | Erstellt am 18. Februar 2014
... BGB, 6. Aufl., § 546 Rn. 9). Das Ausmaß der Pflichten hängt dabei davon ab, ob der Mieter den Besitz der Mietsache freiwillig aufgegeben und dabei die Gegenstände zurückgelassen hat oder ob sich der ...
47. Gewerbe in Wohnung kann Mietkündigung rechtfertigen
Mietrecht | Erstellt am 06. Februar 2014
... heißt es, dass die Anmietung "zu Wohnzwecken" erfolgt. § 11 des Formularmietvertrages enthält die folgende Regelung: 1. Der Mieter darf die Mietsache zu anderen als den in § 1 bestimmten Zwecken nu ...
48. Was Sie bei einer gewerblichen Nutzung von Wohnraum wissen sollten...
Mietrecht | Erstellt am 06. Februar 2014
... aus dem Jahr 2009 klargestellt. Konkret kann das danach der Fall sein, wenn keine Mitarbeiter beschäftigt werden und der Publikums- bzw. Kundenverkehr sich derart im Rahmen hält, dass die Mietsache und ...
49. Urteil - Mieter möchte Markise als Sonnenschutz anbringen
Mietrecht | Erstellt am 03. Februar 2014
... Vermieterin dazu, das Anbringen der Markise zu gestatten. Der Mieter habe aus dem Mietvertrag ein Recht gegenüber der Vermieterin auf vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache. Der Grundsatz von Treu und ...
50. Urteil: Waschmaschine und Wäschetrockner in der Mietwohnung
Mietrecht | Erstellt am 01. Februar 2014
Solange nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gehören Waschmaschine und Wäschetrockner in der Wohnung zumindest in Neubauten ohne Weiteres zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache, die ...