Urteile zu Vorfahrt
Zu Vorfahrt wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:
1. Die Vorfahrtsregel des § 18 Abs. 3 StVO bei "Stop-and-Go-Verkehr
Verkehrsrecht | Erstellt am 24. Mai 2018
Die Vorfahrtsregel des § 18 Abs. 3 StVO, nach der der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn Vorfahrt vor Fahrzeugen hat, die auf die Fahrbahn auffahren wollen, gilt auch bei sog. "Stop-and-Go-Verkehr". ...
2. Parkplatzunfall: Kein blindes Vertrauen auf das Vorfahrtsrecht
Verkehrsrecht | Erstellt am 04. Februar 2017
... Dies kann dazu führen, dass auch der Vorfahrtsberechtigte bei einem Unfall mit 50 Prozent haftet. Der Sachverhalt Im Erdgeschoss des Parkhauses eines großen Möbelhauses kam es zu einem Verkehrsunfall. ...
3. Grobe Verletzung des Vorfahrtsrechts am Bahnübergang - Kein Schmerzensgeld
Verkehrsrecht | Erstellt am 05. September 2014
... Dennoch habe er versucht, unter grober Verletzung des Vorfahrtsrechts des Zuges den Bahnübergang zu passieren. Ein Verschulden des Zugführers sei nicht festzustellen. Dieser habe insbesondere die vorgeschriebene ...
4. Fahrradfahrer nimmt Autofahrer die Vorfahrt: Alleinhaftung des Radfahrers
Verkehrsrecht | Erstellt am 15. August 2014
Beruht ein Unfall auf einem eindeutigen Verstoß gegen Vorfahrtsregeln durch einen volljährigen Fahrradfahrer, kann die Betriebsgefahr des PKW völlig in den Hintergrund treten und der Haftungsantei ...
5. Urteil: Vorfahrtsberechtigter Falschblinker haftet mit Betriebsgefahr
Verkehrsrecht | Erstellt am 07. Juli 2013
Mit Urteil hat das Landgericht Saarbrücken entschieden, dass ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer, der kurz nach rechts blinkt und dann doch geradeaus fährt, eine Mitschuld von 20% trägt, wenn es dadurch ...
6. Vorfahrt gehabt und trotzdem Teilschuld?
Verkehrsrecht | Erstellt am 04. Oktober 2009
Teilschuld im Verkehr - Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt wird, auch wenn er im "Recht" ist. Besteht er auf seinem Vorfahrtsrecht, obwohl es für ihn ein leichtes ...
7. Vorfahrt gehabt und trotzdem Teilschuld?
Recht & Urteile | Erstellt am 23. August 2009
... Lenker warten, doch genau das tut er nicht. Der linke Fahrzeuglenker fährt geradeaus weiter und dem Vorfahrtsberechtigten beim Abbiegevorgang ins Auto. Zunächst scheint die Schuldfrage völlig klar ...
8. Radfahren mit eingeschränkter Vorfahrt
Verkehrsrecht | Erstellt am 24. März 2009
Rechtstipp: ARAG Experten warnen Radfahrer davor, in jedem Fall davon auszugehen, dass Autofahrer das geltende Vorfahrtsrecht beachten! Das Amtsgericht Neuruppin hat erst kürzlich entschieden, dass den ...
9. Urteil: Alleinige Haftung eines Elfjährigen für Fahrradunfall
Verkehrsrecht | Erstellt am 19. Februar 2017
... den Gehweg der im Grundsatz vorfahrtsberechtigten Straße verkehrswidrig entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung benutzt. Aufgrund seines Alters sei er nicht mehr berechtigt gewesen, auf dem Gehweg Fahrrad ...
10. Arbeitsunfall: Ausweichmanöver mit dem Motorrad als Rettungstat
Sozialrecht | Erstellt am 15. November 2016
Ein Motorradfahrer war privat unterwegs, als ihm ein Fahrradfahrer die Vorfahrt nahm. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, war der Motorradfahrer ausgewichen, kam jedoch zu Fall und zog sich u.a. Verletzungen ...
11. BGH zum strafrechtlichen Begriff des Überholens
Verkehrsrecht | Erstellt am 29. Oktober 2016
... des Tatbestands des § 315c Abs. 1 Nr. 2b StGB indes nicht auf Überholvorgänge im Sinne der Straßenverkehrsordnung beschränkt2. Ähnlich wie bei dem Verständnis der Vorfahrt in § 315c Abs. 1 Nr. 2a ...
12. Rad-Geisterfahrer kollidiert mit Auto: Wer haftet?
Verkehrsrecht | Erstellt am 09. Oktober 2016
... notfalls von Dritten einweisen lassen. Auch muss man sich langsam vortasten und seine Abbiegeabsicht durch Setzen eines Blinkers anzeigen. Ferner hat man dabei die Vorfahrt anderer - seien es Fußgänger, ...
13. Auffahrunfall - Mithaftung des Vordermanns?
Verkehrsrecht | Erstellt am 15. Dezember 2015
... dass sie nicht auf die Straße fahren, sondern vielmehr auf dem Bürgersteig habe anhalten wollen. Im Übrigen durfte die Autofahrerin während der Grünphase darauf vertrauen, dass ihr niemand die Vorfahr ...
14. Unfall an Bushaltestelle: Radfahrer kollidiert mit aussteigendem Fahrgast
Verkehrsrecht | Erstellt am 17. März 2015
... so verhalten, dass niemand anderer verletzt oder gefährdet wird. Vorsicht und Rücksicht auf andere sind ausdrücklich gefordert. Dies gilt auch dann, wenn man der Meinung ist, Vorfahrt zu haben oder ...
15. Recyclinghof: Fahren ohne auf den Weg zu achten
Verkehrsrecht | Erstellt am 20. Januar 2015
An der Einfahrt eines Recyclinghofes war ein Schild angebracht, wonach Beladetechnik Vorfahrt hat. Auf dem Gelände kam es dann zur Kollision zwischen einem PKW und dem Radlader. Der Fahrer des Radladers ...
16. Urteile 2014 - Autofahrer und Verkehr
Verkehrsrecht | Erstellt am 18. Januar 2015
Jedes Jahr ereignen sich Tausende von Verkehrsverstößen. Das Gros der Regelverletzungen bezieht sich auf Geschwindigkeitsübertretungen, gefolgt vom Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss und Vorfahrtverletzungen. ...
17. Nach Beinaheunfall: Autofahrer zieht Fahrradfahrer vom Rad
Verkehrsrecht | Erstellt am 10. Januar 2015
... Az. 10 C 212/13). In Anbetracht der Tatsache, dass es der Autofahrer war, der dem Radfahrer die Vorfahrt genommen und dadurch fast mit dem Fahrrad kollidiert wäre, hätte dieser keine Ausweichbewegung ...
18. Urteil Falschblinker: Blinker gesetzt und geradeaus gefahren
Verkehrsrecht | Erstellt am 26. August 2014
Ein wartepflichtiger Verkehrsteilnehmer hatte auf das Blinklicht des Vorfahrtberechtigten vertraut und war auf die Vorfahrtstraße eingebogen. Beim Einbiegen kam es zum Zusammenstoß mit dem blinkenden ...
19. Urteil Fahrprobe: Mangelnde Einsicht- und Kritikfähigkeit eines 90-jährigen Autofahrers
Verkehrsrecht | Erstellt am 22. April 2014
... Fahrprobe zwei Fälle grober Missachtung von Vorfahrtregelungen, zwei Fälle mangelnder Verkehrsbeobachtung und zweimaliges fehlerhaftes Abbiegen. Um meine Fahrerlaubnis kämpfe ich bis zum Tod Vielmeh ...
20. Hier gilt die StVO - Regeln auf Parkplätzen und in Parkhäusern
Verkehrsrecht | Erstellt am 21. April 2014
... nicht wie Verkehrsstraßen mit entsprechenden Vorfahrtsregeln behandelt - sie dienen ausschließlich der Suche von Parkbuchten. Daher genießen von rechts aus Parkbuchten kommende Fahrzeuge generell kein ...
21. Nachzügler einer Fahrradtour müssen im Straßenverkehr selbst aufpassen
Recht & Urteile | Erstellt am 23. März 2014
... einem bevorrechtigten Kraftfahrzeug, weil er dessen Vorfahrt nicht beachtete. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und befindet sich seit dem Unfall in einem komatösen Zustand. Mit der Begründung, der ...
22. Urteile 2013 - Autofahrer und Verkehr
Verkehrsrecht | Erstellt am 20. Januar 2014
... ursprünglich Vorfahrt hatte und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert, trägt eine hälftige Mitschuld, so das Urteil des LG Heidelberg. Der Unfall hätte durch Anhalten und gegenseitige Verständigun ...
23. Urteil: Motorrad überholt Fahrzeugkolonne - Unfall mit Linksabbieger - Mithaftung?
Verkehrsrecht | Erstellt am 21. Oktober 2013
... trotz seiner Vorfahrt seine Fahrweise so einrichten, dass er auch vor unvorsichtig aus der Lücke herausfahrenden Fahrzeugen rechtzeitig anhalten könne. Er müsse es den Verkehrsteilnehmern im Querverkehr ...
24. Urteil Rücksichtnahmepflicht - Engstelle auf Fahrbahn führt zu Unfall
Verkehrsrecht | Erstellt am 07. Oktober 2013
Wer bei Einfahrt in eine Engstelle ursprünglich Vorfahrt hatte und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert, trägt eine hälftige Mitschuld, so das Urteil des LG Heidelberg. Der Unfall hätte ...
25. Der Stinkefinger im Straßenverkehr und andere Beleidigungen
Verkehrsrecht | Erstellt am 10. Mai 2013
Ein dreister Autofahrer schnappt einem den sicher geglaubten Parkplatz vor der Nase weg, der Hintermann drängelt oder der schicke Sportwagen missachtet die Vorfahrt. Schnell ist der Mittelfinger ausgestreckt ...
26. Urteil: Zur Vermeidung eines Verkehrsunfalls
Verkehrsrecht | Erstellt am 28. März 2013
Das Recht zur Vorfahrt ist kein Freifahrtschein. Wird eine mögliche Verletzung der Vorfahrt erkennbar, muss der Vorfahrtberechtigte adäquat reagieren, so das Urteil. Hätte eine Kollision vermieden werde ...
27. Urteil zur Unfallhaftung - Der blinkende Geradeausfahrer
Verkehrsrecht | Erstellt am 25. April 2012
Ein Autofahrer darf nicht allein auf das Blinken eines anderen Fahrzeugs vertrauen, sondern muss abwarten, bis das vorfahrtsberechtigte Fahrzeug die Geschwindigkeit herabsetze und mit dem Abbiegen beginne. ...
28. Sind Fahrzeuge der Unfallforschung Sonderrechtsfahrzeuge?
Verkehrsrecht | Erstellt am 08. August 2011
... Diese Sonderstellung gibt ihnen aber keine Vorfahrt gegenüber dem übrigen Verkehr, sondern berechtigt sie nur, von den allgemeinen Verkehrsvorschriften mit größtmöglicher Sorgfalt abzuweichen. Danac ...
29. Was Radfahrer wissen sollten - Mitverschulden bei einem Unfall
Verkehrsrecht | Erstellt am 08. Juli 2011
... 8 Abs. 1 Satz 1 StVO gelte, bestand eine Vorfahrtsberechtigung des Radfahrers, die der VW-Bus-Fahrer verletzt hatte. Ein erhebliches Mitverschulden des Radfahrers an dem Unfall sah der Senat jedoch, ebenso ...
30. Zusammenstoß mit Fahrzeuge im Sondereinsatz
Verkehrsrecht | Erstellt am 16. August 2010
Sondereinsatzfahrzeuge, die mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs ist, dürfen nicht blind auf ihr Vorfahrtsrecht vertrauen. Kommt es wegen zu schnellem Einfahren in eine Kreuzung zum Zusammenstoß, ...
31. Verkehrsunfall mit Radfahrer der auf falscher Straßenseite fährt
Verkehrsrecht | Erstellt am 15. Februar 2010
... bezahlen. Schließlich habe der Autofahrer ihre Vorfahrt missachtet. Die Entscheidung des Amtsgerichts: Grundsätzlich muss bei einem Verkehrsunfall mit einem Kraftfahrzeug zulasten des Autofahrers die ...
32. Kein "Rechts vor Links" bei Ausfahr
Verkehrsrecht | Erstellt am 15. August 2009
... Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitgeteilten Fall ging es um die Frage, ob die Klägerin Vorfahrt hatte. Beim Verlassen des Parkplatzes eines Altenheims kollidierte sie mit einem auf der ...
33. Verkehrsrecht: Geblinkt und trotzdem Geradeaus!
Verkehrsrecht | Erstellt am 17. März 2009
... Autofahrer muss stehen bleiben, bis der vorfahrtsberechtigte Verkehrsteilnehmer neben dem Blinken auch sein Tempo deutlich verringert oder mit dem Abbiegevorgang beginnt. Es ist nicht auszuschließen, ...
34. Wissenswertes zum Bußgeldkatalog 2009
Verkehrsrecht | Erstellt am 27. Januar 2009
... Linksfahrer (jetzt 80 Euro) und Vorfahrtssünder (jetzt 100 Euro) verdoppelt. Wer einen Zebrastreifen überfährt, obwohl am Straßenrand Fußgänger warten, zahlt ab sofort 80 statt früher 50 Euro ...