Der Sachverhalt
Das in früheren Zeiten verwendete Argument, man wolle die Zahl der streunenden Hunde eindämmen, gelte heute nicht mehr, so die Auffassung der Klägerin. Zudem würden die Steuereinnahmen sachfremd verwendet. Die Hundesteuer belaste die ehrlichen Hundebesitzer und stelle eine Ungleichbehandlung dar.
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden
Die Klage blieb ohne Erfolg. Die Hundesteuer ist eine Aufwandsteuer, so das Verwaltungsgericht Wiesbaden in seinem Urteil (Az. 1 K 919/16.WI). Wer einen Hund hält, tätige Aufwendungen für Futter, Pflege und gegebenenfalls tierärztliche Versorgung des Hundes. Dieser Aufwand gehe über dasjenige hinaus, was der Befriedigung des allgemeinen Lebensbedarfs diene und könne damit Anknüpfungspunkt einer Besteuerung sein.
Steuergrund und Anknüpfungspunkt für die Hundesteuer sei damit der persönliche Aufwand des Steuerpflichtigen, nicht der Aufwand der Gemeinde für Hunde, beispielsweise erhöhte Straßenreinigungskosten wegen Verschmutzung durch Hundekot.
Steuer muss nicht für bestimmte Zwecke verwendet werden
Als Steuer müsse die Hundesteuer nicht für bestimmte Zwecke, z.B. für die Beseitigung von Hundekot oder zur Unterstützung von Tierheimen, verwendet werden, sondern diene allein der Einnahmebeschaffung der öffentlichen Hand zur Erfüllung der ihr allgemein obliegenden Aufgaben.
Kein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz
Die Besteuerung von Hunden verstoße nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, weil die Haltung anderer Tiere, z. B. Katzen, aus Gründen der Liebhaberei nicht besteuert werde. Ob die Beklagte nur die Hundehaltung oder auch Haltung anderer Tiere besteuere, unterliege ihrem gesetzgeberischen Ermessen. Die Annahme, dass die Beeinträchtigung der Allgemeinheit durch Hunde erheblich größer als die durch Pferde, Katzen und andere Tiere, sei nach Auffassung des Gerichts ein vernünftiger und sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung.
Ein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz folge auch nicht aus einem Vergleich der Höhe der von der Beklagten erhobenen Hundesteuer mit der Höhe dieser Steuer in anderen Kommunen, weil dies in die Selbstverwaltungshoheit der Gemeinden eingreifen würde.
Die Erhebung der Hundesteuer stelle auch nicht deshalb eine Ungleichbehandlung dar, weil ein gewisser Teil der im Gebiet der Beklagten gehaltenen Hunde nicht angemeldet sei und ihre Halter deshalb bislang nicht zur Hundesteuer herangezogen würden. Die Hundesteuersatzung sei darauf ausgerichtet, möglichst alle Steuerpflichtigen zur Hundesteuer heranzuziehen. Die Beklagte führe ein- bis zweimal jährlich größere Kontrollen durch, um die Anmeldung der Hunde sicherzustellen; im Übrigen erfolgten die Kontrollen eher im kleineren Rahmen. Diese Maßnahmen seien auch grundsätzlich geeignet, die Zahl der im Gebiet der Beklagten gehaltenen, aber nicht angemeldeten Hunde zu reduzieren.
Keine Sittenwidrigkeit ersichtlich
Schließlich sei nicht ersichtlich, dass infolge einer Steuerlast von 180 € pro Jahr und Hund die Freiheit, einen Hund aus Gründen der Liebhaberei zu halten, unverhältnismäßig beeinträchtigt wäre. Dass die Hundesteuer hier keine sogenannte erdrosselnde Wirkung habe, ergebe sich zum einen bereits aus ihrer absoluten Höhe von 180 € im Jahr, d.h., einer monatlichen Belastung von 15,00 €.
Zum anderen sei der finanzielle Aufwand für die Hundehaltung "bei zum Teil beträchtlichen Unterschieden im Einzelfall" erfahrungsgemäß um ein Vielfaches höher als die finanzielle Belastung durch die erhöhte Hundesteuer. Angesichts dieser Belastungen sei bei einer pauschalierenden Betrachtungsweise nicht erkennbar, dass die streitige Hundesteuererhöhung zu einer für den einzelnen Hundehalter nicht mehr tragbaren Belastung führe.
Solange der Steuersatz als solcher in seiner Höhe insgesamt nicht zu beanstanden sei, sei auch die Erhöhung der Hundesteuer, gleich um welchen Faktor, nicht unverhältnismäßig. Im Einzelfall könnten unzumutbare Nachteile wegen der Steuererhöhung durch die in der Hundesteuersatzung vorgesehenen Ermäßigungen und Befreiungen sowie durch die Möglichkeit von Stundung, Zahlungsaufschub und Billigkeitserlass vermieden werden.
Gericht:
Verwaltungsgericht Wiesbaden, Urteil vom 06.03.2017 - 1 K 919/16.WI
Rechtsindex - Recht & Urteile
Ähnliche Urteile:
Für die Steuer sei nicht der tatsächliche Aufenthaltsort eines Hundes maßgeblich, sondern das Halten eines Hundes im Gemeindegebiet, so das Urteil. Die erhöhte Hundesteuer für Kampfhunde ist auch dann gerechtfertigt, wenn ein Wesenstest keine gesteigerte Aggressivität nachweist. Urteil lesen
Nach Urteil des OVG Rheinland-Pfalz ist die Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Mainz, mit der die Hundesteuer für den ersten Hund von 120 € auf 186 € und für den zweiten Hund von 156 € auf 216 € im Jahr erhöht wurde, wirksam. Urteil lesen
Mit Urteil hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden, dass Gemeinden in Baden-Württemberg Hunde der Rassen Bordeauxdogge und Mastiff wegen ihrer Gefährlichkeit erhöht besteuern dürfen. Urteil lesen
Eine Gemeinde ist berechtigt, von dem Halter eines American Staffordshire Terrier eine erhöhte Hundesteuer von 600 Euro/Jahr zu verlangen. Der American Staffordshire Terrier gehöre zu den Hunderassen, denen eine abstrakte Gefährlichkeit zugesprochen wird. Urteil lesen