Urteile zu Krankengeld
Zu Krankengeld wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:
1. BAG-Urteil zur Entgeltfortzahlung & Verschulden bei langjähriger Alkoholabhängigkeit
Arbeitsrecht | Erstellt am 19. März 2015
... arbeitsunfähig erkrankt. Zuvor hatte er zwei stationäre Entzugstherapien durchgeführt. Es kam jedoch immer wieder zu Rückfällen. Die Krankenkasse leistete Krankengeld iHv. 1.303,36 Euro. Die Krankenkasse ...
2. Urteile: Wenn es bei Piercings oder Tätowierungen zu Schwierigkeiten kommt
Recht & Urteile | Erstellt am 17. Februar 2013
... ei durch Tätowierungen oder Piercings ausgelösten Krankheiten in angemessener Höhe an den Kosten beteiligt werden. Wurde Krankengeld gezahlt, so kann dieses ganz oder teilweise zurückgefordert werd ...
3. Urteil Hartz IV - Verlust aus Vermietung zweier Immobilien
Sozialrecht | Erstellt am 15. August 2012
Mit Urteil hat das Sozialgericht Mainz entschieden, dass den Klägern, welche zwar über Arbeitsentgelt, Krankengeld und Kindergeld verfügen, jedoch aus Vermietung zweier Immobilien Verlust verbuchen, ...
4. Keine Urlaubsansprüche bei ruhendem Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht | Erstellt am 08. Mai 2012
... Er erkrankte arbeitsunfähig und bezog nach dem Ende der Entgeltfortzahlung zunächst Krankengeld. Nach der Aussteuerung durch die Krankenkasse ermöglichte ihm seine Firma im Rahmen der so genannten "Nahtlosigkeitsregelung" ...
5. Hartz IV - Urteil zu Kurzarbeitergeld und Erwerbstätigenfreibetrag
Sozialrecht | Erstellt am 07. Mai 2012
... gestanden, dass das Kurzarbeitergeld wie eine Sozialleistung ähnlich dem Krankengeld oder dem Arbeitslosengeld I zu behandeln sei und nicht wie Erwerbseinkommen. Für das Kranken- oder Arbeitslosengeld ...
6. Kind krank - Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
Arbeitsrecht | Erstellt am 20. Februar 2012
... 616 BGB ist laut ARAG Experten jedoch in einem Arbeits- oder Tarifvertrag abdingbar, d. h. diese Regelung kann vertraglich ausgeschlossen werden. Kinderkrankengeld Aufgrund des gesetzlichen Freistellungsanspruchs ...
7. Fehlzeiten - Langzeiterkrankungen im Job
Arbeitsrecht | Erstellt am 09. Februar 2012
... Entgeltfortzahlung und Krankengeld. Mitteilungspflichten Welche Mitteilungspflichten der erkrankte Arbeitnehmer hat, bestimmt § 5 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EntgFG). Danach muss der Arbeitnehmer ...
8. Zivilprozesskosten sind als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
Steuerrecht | Erstellt am 13. Juli 2011
... von Krankentagegeld mehr bestehe. Daraufhin erhob die Klägerin erfolglos Klage auf Fortzahlung des Krankengeldes. Die Kosten des verlorenen Zivilprozesses in Höhe von rund 10.000 € machte die Klägerin ...
9. Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen eines Hundebisses
Arbeitsrecht | Erstellt am 25. März 2010
... werden musste. Für diese Zeit verweigerte ihm sein Arbeitgeber aber die Lohnfortzahlung und zahlte nur das Krankengeld. Schließlich sei der Mann an der von dem Hundebiss herrührenden Arbeitsunfähigkeit ...
10. Rückforderungen durch Krankenkasse bei Alkoholfahrt
Verkehrsrecht | Erstellt am 11. März 2010
... Krankengeld kürzen. Der Sachverhalt: Bei einer Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Unfallverursacher und schwer Verletzte viel zu schnell gefahren war. Sein Blutalkohol hatte einen ...
11. Weihnachtszahlungen ohne Auswirkung auf späteres Arbeitslosengeld
Sozialrecht | Erstellt am 11. Januar 2010
... betont, dass sich der Anspruch auf Arbeitslosengeld prinzipiell nur aus den Zeiträumen ergibt, in denen ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis bestand. "Mit dem Beginn des Bezugs von Krankengeld ...
12. Kurzarbeit – Wissenswertes Kurzarbeitergeld
Arbeitsrecht | Erstellt am 21. Januar 2009
... Weiterbildungsmaßnahme Arbeitslosengeld oder Übergangsgeld beziehen. Auch während der Zeit, in der Krankengeld bezogen wird gibt es kein Kug. Wie hoch fällt das Kug aus? Die Höhe des Kug richte ...