Mit Spannung erwarten insbesondere die Anleihegläubiger der Solar Millennium AG die einberufene Gläubigerversammlung am 15.05.2012. Nach der eröffneten Insolvenz soll in dieser Versammlung nach Gesetz ein so genannter gemeinsamer Vertreter für alle Anleihegläubiger beschlossen werden.

Bei zahlreichen HCI Schiffsfonds ist es in den letzten Monaten zu Fällen von Schiffsinsolvenzen gekommen. Jetzt droht auch einem Schiff des HCI Fonds Shipping Select XIV, in den Anleger im Jahr 2005 rund 55,7 Mio. € investiert haben, die Zahlungsunfähigkeit.

Die Hiobsbotschaften für HCI Shipping Select Schiffsfondsanleger reißen nicht ab. Aktuell betroffen von der unter den HCI Schiffsfonds grassierenden Pleitewelle: Die in den Dachfonds HCI Shipping Select 11 integrierte HCI Einschiffsgesellschaft MS HR Hammonia Magician.

Es kam wie erwartet: Die SEB hat ihr Ziel nicht erreicht und muss ihren offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest auflösen. Der Fonds, der zuletzt ein Volumen von rund 6 Milliarden Euro hatte, hatte seit zwei Jahren die Rücknahme von Anteilen ausgesetzt.

Es besteht Handlungsbedarf für geschädigte Anleger !! Der 6,4 Mrd. EUR schwere offene Immobilienfonds SEB Immoinvest, der als Branchenriese neben dem CS Eororeal gilt, wird mit wohl gravierenden Folgen für hunderttausende Anleger aufgelöst.

Beim HCI Schiffsfonds Shipping Select XI scheint es an allen Ecken und Enden lichterloh zu brennen. Knapp 43 Mio. € haben Anleger im Jahr 2005 in den Fonds des Emissionshauses HCI investiert.

Aus dem Urteil geht hervor, dass die Beraterin ihre Aufklärungspflicht gegenüber dem Anleger verletzt hat, indem sie ihn nicht über die erschwerte Veräußerbarkeit von Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds sowie das Risiko des Kapitalverlustes aufgeklärt hat.

Nicht immer müssen die zur Rettung wirtschaftlich angeschlagener Fondsschiffe zwischen den Schiffsfonds-Initiatoren sowie den Gläubigerbanken ausgehandelten Sanierungskonzepte zum nachhaltigen Nutzen der um ihre Einlagen fürchtenden Schiffsfonds-Anleger sein.

Anteile an offenen Immobilienfonds galten jahrzehntelang als unverwüstliches "Betongold". Doch dieses Image bröckelte binnen kurzer Zeit erheblich. Der Wandel vom Garanten für (Anleger)Sicherheit hin zum Sorgenkind der Anleger war abrupt und tiefgreifend.

In vielen Fonds gibt es Probleme mit finanzierenden Banken. Schuld ist eine loan-to-value-Klausel oder eine 105% Klausel, wie das jeweilige Fondsmanagement gegenüber den erstaunten Anlegern berichtet. Die meisten Anleger hören davon zum ersten Mal.