Ein Beitrag der Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann
Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, musste infolge Zahlungsunfähigkeit über das Vermögen der Fondsgesellschaft "HC US/EURO FLOTTENFONDS" die vorläufige Zwangsverwaltung angeordnet werden (Az.: IN 89/12). Den Anlegern des HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" droht nun der Totalverlust des ihrerseits in die drei HC Fondsschiffe investierten Geldes.
HC "US/EURO-FLOTTENFONDS": Investition in drei Fondsschiffe
Hanse Capital hatte den ursprünglich in die beiden baugleichen Mini Bulker MS "SCL-Marie Jeanne" und MS "SCL Margrit" sowie den Multipurpose Carrier MS "SCL Thun" investierenden Schiffsfonds HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" mit einem Investitionsvolumen in Höhe von € 42.865.500,00 am Markt platziert. An dem 2007 aufgelegten HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" hatten sich seinerzeit die Schiffsfonds Anleger mit Eigenkapital in Höhe von € 17.566.500,00 beteiligt.
Nachdem - laut Leistungsbilanz 2009 - die infolge der weltweiten Wirtschaftskrise anvisierte Ablieferung des HC "US/EURO-Flottenfonds" Schiffs MS "SCL Margrit" mehrfach verschoben werden und der Kaufvertrag letzten Endes storniert werden musste, besteht der HC "US/EURO-Flottenfonds" aktuell noch aus den Fondsschiffen MS "SCL Marie Jeanne" und MS "SCL Thun".
HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" fährt bereits 2009 unter Plan
Wie der Hanse Capital Leistungsbilanz 2009 zu entnehmen ist, führ der HC "US/EURO – FLOTTENFONDS" bereits im Geschäftsjahr 2009 hohe Verluste ein. Hohe Betriebs- und Personalkosten sowie die Belastungen aus der Tilgung des sich bereits zum Zeitpunkt der Erstemission auf € 25.299.000,00 belaufenden Fremdkapitals ließen den HC "US/EURO – FLOTTENFONDS" bereits früh in wirtschaftlich unsicheres Fahrwasser geraten.
Nach Insolenz des HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" droht Anlegern der Totalverlust
Die Folgen der wirtschaftlichen Schieflage bekommen die bis dato noch keinerlei Ausschüttungen erhaltenen Schiffsfonds Anleger des HC "US/EURO-FLOTTENDS" deutlich zu spüren: So belief sich der Wert ihrer Beteiligung am geschlossenen Schiffsfonds HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" laut Angaben des Onlineportals www.zweitmarkt.de zuletzt auf gerade noch 5,5 % (Stand: 26.07.2012). Im Falle der nun bekannt gewordenen Insolvenz des HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" droht den Schiffsfonds Anlegern nun sogar der Totalverlust.
Was können betroffene HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" Anleger jetzt tun?
Betroffene Anlegern des HC "US/EURO-FLOTTENFONDS" wird geraten, ihre in Betracht kommenden Ansprüche durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen zu lassen.
Andreas Frank, Rechtsanwalt
Pressekontakt/Agentur:![]() |
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann Freihofstraße 6 73730 Esslingen Tel.: 0711-9308110 Fax: 0711: 0711-368438 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.hh-h.de Ansprechpartner: RA Andreas Frank |
Über Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann: Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert. Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschließlich auf der Verbraucherseite und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in außergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht. Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet. Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund. |