Der Kläger hat von der Beklagten einen gebrauchten Pkw erworben. Bei der Zulassung stellte sich heraus, dass das Kfz zur Fahndung ausgeschrieben war, weshalb die Polizei das Fahrzeug sicherstellte. Der Käufer verlangt die Rückabwicklung. Der Verkäufer beruft sich auf die Klausel: "Verkauf an Kfz Handel wie besichtigt ohne Garantie und Gewährleistung".

Der Sachverhalt

Der Kauf erfolgte mit der Klausel: "Verkauf an Kfz Handel wie besichtigt ohne Garantie und Gewährleistung". Der Beklagte trägt in seiner Berufung vor, dass der Haftungsausschluss sowohl Rechts- als auch Sachmängel umfasse. Er ist ferner der Ansicht, dass die Ausschreibung des Fahrzeugs im Schengener Informationssystem (SIS) keinen Mangel darstelle.

Das Urteil des OLG München (21 U 3016/15)

Das Fahrzeug war durch die auf einen Eintrag der italienischen Behörden zurückgehende Ausschreibung des Pkws zur Fahndung im Schengener Informationssystem SIS mit einem Rechtsmangel behaftet, der den Kläger zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, (§§ 435, 437 Nr. 2, 440, 323 I, 346 I BGB), so das Oberlandesgericht München in seinem Urteil (Az. 21 U 3016/15).

Existenz des SIS-Eintrags genügt für die Annahme eines Rechtsmangels

Bereits die Existenz des SIS-Eintrags als solchem, d. h. ungeachtet der dem SIS-Eintrag zugrundeliegenden Umstände genügt für die Annahme eines Rechtsmangels (vgl. auch OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.02.2015, Az. I-22 U 159/14) weil der staatliche Eingriff einen den Gebrauch der Kaufsache nachhaltig und erheblich beeinträchtigenden Umstand darstellt. Die Gefahr eines dauernden Entzugs oder einer dauerhaften Beeinträchtigung der Nutzung der Kaufsache ist hingegen nicht erforderlich.

Maßgeblich ist hier, dass dem Kläger wegen des SIS-Eintrags, der sowohl im Zeitpunkt des Gefahrübergangs bzw. des Eigentumsübergangs als auch im Zeitpunkt der Sicherstellung und der Beschlagnahme und auch im Zeitpunkt des Rücktritts  fortdauerte, die kaufvertraglich geschuldete Nutzungsmöglichkeit des Fahrzeugs über mehr als ein Jahr nicht möglich war. Auf ein Verschulden der Beklagten kommt es nicht an.

Vertragsklausel umfasst keine Rechtsmängel

Ausschlussgründe, die dem Rücktritt des Klägers entgegenstehen könnten, liegen nicht vor (§§ 442, 444 BGB). Die zwischen den Parteien vereinbarte Klausel "Verkauf an Kfz-Handel wie besichtigt ohne Garantie und Gewährleistung" wurde bereits vom Landgericht ohne Rechtsfehler dahingehend ausgelegt (§§ 133, 157 BGB), dass die Parteien damit nur Sachmängel ausgeschlossen haben.

Soweit die Beklagte vorträgt, dass nicht nur Sachmängel, sondern auch Rechtsmängel Gegenstand von Haftungsausschlüssen sein können, so trifft dies zu, ändert aber nichts an der Beweislast der Beklagten für den Umfang des Ausschlusses und dem Grundsatz, dass Zweifel zulasten des Verkäufers gehen (vgl. Palandt, 74. Auflage, Rdnr. 15 zu § 444 BGB). Dass von dem hier vereinbarten Haftungsausschluss auch Rechtsmängel umfasst sein sollen, lässt sich der Klausel konkret nicht entnehmen, vielmehr legt die Formulierung "wie besichtigt" nahe, dass nur Sachmängel umfasst sein sollen.

Gericht:
Oberlandesgericht München, Urteil vom 02.05.2016 – 21 U 3016/15

OLG München
Rechtsindex - Recht & Urteile
Ähnliche Urteile:

Die Beratung über das wirtschaftliche Risiko darf sich nicht nur auf die kurzfristige Berechnung der Rentabilität in der ersten Zeit nach dem Wohnungserwerb beschränken, sondern muss auch das Lebensalter des Käufers oder die bis zum Ende der Darlehenslaufzeit konkret in Betracht kommenden Risiken einbeziehen. Urteil lesen

Zwar muss sich ein Käufer nicht unbegrenzt auf Reparaturversuche des Verkäufers einlassen, aber wenn überhaupt kein Mangel (mehr) vorliegt, kann man trotz drei Reparaturversuchen einen Vertrag nicht rückabwickeln, so das Urteil des LG Coburg. Urteil lesen

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Durchschnittlich wird im Internet jede Minute ein Fahrzeug gekauft. Meistens sind es Gebrauchtwagen. Vom Schnäppchenfieber gepackt, verhalten sich viele Käufer jedoch leichtsinnig im Umgang mit den Online-Auktionsbörsen. Urteil lesen

Rechtstipp: Trotz 2.500 Euro Abwrackpremie beim Kauf eines Neuwagens, der Gebrauchtwagenhandel scheint weiter zu boomen. Jedenfalls bemühen sich immer öfter interessierte Käufer auch und gerade um ältere Modelle. Die Angebote erreichen den Besitzer formlos per Visitenkarte unter dem Scheibenwischer. Urteil lesen

Werbung
Werbung auf Rechtsindex.de