Urteile zu Kinderlärm
Zu Kinderlärm wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:
1. Urteil zu Kleinkinderlärm aus der Nachbarwohnung
Mietrecht | Erstellt am 21. Dezember 2016
... Kinderlärm durch Stampfen, Springen, Poltern, Schreien und Lärm durch lautstarke familiäre Auseinandersetzungen. Der Sachverhalt In dem von der Mieterin geführten Lärmprotokoll waren ganz überwiegend ...
2. VG Berlin: Kinderlärm vom Pausenhof einer Grundschule
Verwaltungsrecht | Erstellt am 20. Juli 2014
Der Pausenhof einer Grundschule ist eine ähnliche Einrichtung wie ein Kinderspielplatz. Nach dem Toleranzgebot im Bundesimmissionsschutzgesetz müssen die Geräusche durch Kinder hingenommen werden und seien ...
3. Türkei Urlaub - Hotel ab 18 und trotzdem Kinderlärm
Reiserecht | Erstellt am 18. Juli 2014
... Klage abgewiesen. Auch für den Fall, dass die Geräuschemissionen von Kindern und Familien einen Mangel darstellen würden, seien diese durch die freiwillige Erstattung von 280 € ausgeglichen. Kinderlärm ...
4. Urteil Kinderlärm: Ist der neugebaute Spielplatz rücksichtslos?
Recht & Urteile | Erstellt am 26. November 2012
... Rheinland-Pfalz die Zulassung der Berufung beantragen. Themenindex: Spielplatz, Kinderlärm, Kinderspielplatz Gericht: Verwaltungsgericht Koblenz, Urteil vom 06.11.2012 - 1 K 642/12.KO VG Koblenz, ...
5. Urteil Kinderlärm - Nachbarin muss Seilbahn auf Kinderspielplatz dulden
Verwaltungsrecht | Erstellt am 05. November 2012
... ersichtlich, dass von der Seilbahn - konstruktionsbedingt oder wegen schlechter Wartung - eine außergewöhnlich hohe, vom Anlagenstandard abweichende Lärmbeeinträchtigung ausginge. Themenindex: Kinderlärm, ...
6. Ärger um einen Kinderspielplatz - Ein Urteil zu Kinderlärm
Verwaltungsrecht | Erstellt am 03. Juli 2012
... des Klägers, es handele sich nicht um einen normalen Kinderspielplatz, sondern im Zusammenhang mit der benachbarten Kneipp-Anlage um einen Erlebnispark, der nicht unter das Kinderlärmprivileg falle ...
7. Ist Kinderlärm ein Kündigungsgrund?
Mietrecht | Erstellt am 10. November 2008
Kinderlärm führt immer wieder zu Zwistigkeiten zwischen Eltern, geplagten Nachbarn und dem Vermieter. Kommt es allerdings zum Rechtsstreit, stehen die Richter meist hinter den Familien - sagt Verena ...
8. Kindergetrampel den ganzen Tag aus der darüberliegenden Wohnung
Mietrecht | Erstellt am 13. Juli 2019
... dem Jahr 1962 handelt, indem ein moderner Standard der Geräuschdämmung nicht erwartet werden kann. Kinderlärm ist grundsätzlich sozialadäquat Kinderlärm ist als Ausdruck selbstverständlicher ...
9. BGH-Urteil zum Mietmangel wegen Lärmbelästigungen durch einen neuen Bolzplatz
Mietrecht | Erstellt am 30. April 2015
... Lärmbelästigungen von einem Nachbargrundstück - die Miete mindern darf und wie dabei Kinderlärm zu berücksichtigen ist. Der Sachverhalt Die langjährigen Mieter bewohnen eine Erdgeschosswohnung ...
10. Lärm durch Kinder - Muss der Kinderspielplatz verlegt werden?
Recht & Urteile | Erstellt am 04. Februar 2015
In dem Urteil des Verwaltungsgerichts Trier (Az. 5 K 1542/14.TR) führten die Richter aus, dass Kinderlärm unter einem besonderen Toleranzgebot der Gesellschaft stehe. Geräusche spielender Kinder seien ...
11. Kindertagesstätte im allgemeinen Wohngebiet zulässig
Baurecht | Erstellt am 06. Dezember 2013
... dem Beschluss überwiegend zurückgewiesen. Einen Teilerfolg erzielten nur zwei Antragsteller. Der VGH ordnete die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen eine der Baugenehmigungen an. Kinderlär ...
12. VG Stuttgart - Lärm durch Kindertagesstätte ist hinzunehmen
Baurecht | Erstellt am 28. August 2013
... relevante Störung Auch im Hinblick auf den durch die Nutzung des Außenspielbereichs der Kindertagesstätten entstehenden Kinderlärm könne nicht von einer Gebietsunverträglichkeit oder von eine ...
13. Urteil Spielplatzlärm - Anwohnerklagen ohne Erfolg
Verwaltungsrecht | Erstellt am 09. Mai 2013
Nach Urteil des VG Berlin seien Nachbarn zur Duldung etwaiger Belästigungen verpflichtet, weil Kinderlärm nach einer seit 2011 geltenden gesetzlichen Regelung im Bundesimmissionsschutzgesetz im Regelfall ...
14. Urteil Lärm: Nutzung eines Schulhofes
Verwaltungsrecht | Erstellt am 19. Oktober 2012
Ein Ehepaar beschwert sich über den Kinderlärm, der durch Nutzung des Schulhofes verursacht wird. Auch werde der Schulhof außerhalb der Unterrichtszeit durch Dritte genutzt. Der Kinderlärm sei hinzunehmen, ...
15. Urteil - Lärm eines Kinderspielplatzes für Nachbarin zumutbar
Verwaltungsrecht | Erstellt am 29. Mai 2012
... Das Bundesimmissionsschutzgesetz verbiete es, bei der Bewertung des von Kindertagesstätten, Kinderspielplätzen und ähnlichen Einrichtungen ausgehenden Kinderlärms auf Immissionsgrenzwerte abzustellen ...
16. Lärm vom Spielplatz - Spielende Kinder außerhalb der Nutzungszeit
Verwaltungsrecht | Erstellt am 23. April 2012
... Regelfall als sozialadäquat hinzunehmen. Eine abweichende Sondersituation habe der Antragsteller nicht glaubhaft gemacht. Kinderlärm ist in der Regel als sozialadäquat hinzunehmen Der Antragstelle ...
17. Urteil über Lärmbelästigung durch Kinderspielplatz
Recht & Urteile | Erstellt am 19. März 2012
... darstellen. Kinderlärm sei hinzunehmen, so das Urteil des LG Braunschweig. Mit Urteil wurde die Klage, die darauf gerichtet war, durch geeignete Maßnahmen zu verhindern, dass es nicht zu wesentlichen ...
18. Lärm - Streit um einen Kinderspielplatz
Baurecht | Erstellt am 02. Februar 2012
Die Baugenehmigung für den Kinderspielplatz in Diez verletzt Nachbarn nicht in deren Rechten. Der Spielplatz sei gegenüber den Nachbarn nicht rücksichtslos. Kinderlärm sei grundsätzlich keine schädliche ...