Urteile zu Atemalkohol
Zu Atemalkohol wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:
1. OLG Karlsruhe zur Nichteinhaltung der Kontrollzeit bei einer Atemalkoholmessung
Verkehrsrecht | Erstellt am 31. Oktober 2015
Führt die Nichteinhaltung der zehnminütigen Kontrollzeit bei einer Atemalkoholmessung zu einem Verwertungsverbot, wenn der Grenzwert nur geringfügig überschritten wurde. Das Amtsgericht Waldkirch hält ...
2. Alkohol am Steuer - Atemalkoholtest und Blutprobe
Verkehrsrecht | Erstellt am 12. April 2012
... wird er den Fahrer um die Abgabe eines Atemalkoholtests bitten. Dieser Test ist freiwillig und kann abgelehnt werden. Zu bedenken ist, dass das Testergebnis als Beweismittel in einem späteren Straf- oder ...
3. Fahrerlaubnis entzogen - Bei Alkoholabhängigkeit auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr
Verkehrsrecht | Erstellt am 07. Oktober 2016
... vorliege, die seiner Fahreignung entgegenstehe. Bei dem Antragsteller sei bereits drei Jahre zuvor eine Alkoholabhängigkeit festgestellt worden. Nunmehr sei er zu Hause mit einer Atemalkoholkonzentration ...
4. FeV und MPG: 1,6 Promille auf dem Fahrrad, Roller oder Inline-Skates
Verkehrsrecht | Erstellt am 08. Dezember 2014
... einer Atemalkoholkonzentration von 0,8 mg/l oder mehr geführt wurde. Die Vorschrift differenziert also nicht nach Fahrzeugarten, so dass sie - wie der Senat bereits entschieden hat - nicht das Führen ...
5. 3 Promille - Entziehung der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger?
Verkehrsrecht | Erstellt am 05. Februar 2013
... Passanten befürchteten, dass er völlig unkontrolliert auf die Straße laufen werde und alarmierten die Polizei. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 3 Promille. Später wurde am Ort des Geschehen ...
6. Urteil Alkohol am Steuer: Polizeianwärter mit 1,2 Promille erwischt
Verwaltungsrecht | Erstellt am 27. Dezember 2012
Einem Polizeianwärter kann nach einer Trunkenheitsfahrt mit 1,2 Promille Atemalkoholkonzentration vorläufig die Führung seiner Dienstgeschäfte untersagt werden. Wird bereits in der Ausbildungszeit ...
7. Kann man sich auf Radarmessgeräte verlassen?
Verkehrsrecht | Erstellt am 18. September 2012
... des Gesetzes über das Mess- und Eichwesen (EichG) und der Eichordnung (EO) tätig werden. Dieselben Behörden sind auch für die Überprüfung der Atemalkohol-Messgeräte verantwortlich. Wartungen ode ...
8. Alkoholfahrt: Blutentnahme ohne richterliche Anordnung?
Verkehrsrecht | Erstellt am 02. Juli 2010
... noch in der Wohnung durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 mg/l. Etwa 35 Minuten später wurde ihr auf dem Polizeirevier auf Anordnung eines Polizeibeamten von einem Arzt Blut entnommen. ...
9. Ist Blutprobe durch Polizei Verstoß gegen den Richtervorbehalt?
Strafrecht | Erstellt am 17. Dezember 2009
... Autofahrer befuhr am 27.09.2009 gegen 18:27 Uhr mit einem PKW Mercedes die B 431 zwischen Hochdonn und Gribbohm. Nachdem der um 18:59 Uhr durchgeführte Atemalkoholtest eine Atemalkoholkonzentration von ...
10. Polizei darf nur in Eilfällen eine Blutentnahme anordnen
Verkehrsrecht | Erstellt am 28. März 2009
... Messung der Atemalkoholkonzentration nicht mitgeteilt. Im Urteil bleibe auch offen, ob der Angeklagte zur Art und Menge des von ihm getrunkenen Alkohols befragt worden sei und welche Angaben er hierzu ...